In den Herbstferien machten sich die Kindergartenkinder von St. Martinus eine Woche lang Richtung Kollage auf den Weg, um bei sonnigem Herbstwetter den ganzen Vormittag draußen zu verbringen. Sie erkundeten das vielfältige Gelände des Schullandheimes, wanderten zur Teufelsquelle und Almhütte und lernten die Früchte des Waldes kennen. Ein besonderer Höhepunkt war die Vorstellung der heimischen Tierwelt, die Herr Witte den Kindern eindrücklich nahebrachte. Frühstück und gemeinsames Grillen im Freien rundeten eine erlebnisreiche Zeit in der herrlichen Natur am Borgberg ab.
Der diesjährige Apfelsegen machte auch vor den Obstwiesen des Schullandheimes nicht halt: Verschiedenste Apfelbäume mit heute nahezu unbekannten Sorten lieferten Früchte im Überfluss, die von fleißigen Händen zu Apfelmus verarbeitet und in einer Iburger Mosterei zu köstlichem Saft gepresst wurden. Sowohl das Apfelmus als auch der Saft, der ausschließlich aus unseren eigenen Äpfeln gewonnen wurde, kommen in erster Linie unseren jungen Gästen zugute: vitaminreicher Nachtisch und wohlschmeckendes Getränk – zuckerfrei, bio und regional - statt ungesunder, gesüßter Softdrinks bereichern in der nächsten Zeit den Speiseplan des Hauses.
Darüber hinaus stehen begrenzte Mengen Apfelsaft in 5-Liter-Boxen zum Verkauf bereit. Der Erlös kommt dem Schullandheim zugute.
Ein großes Danke schön an alle, die ehrenamtlich an diesem tollen Ergebnis mitgewirkt haben.
Die Redaktion der NOZ empfiehlt
Der Landkreis Osnabrück ist nicht nur groß, sondern auch sehr vielfältig. Das haben wir in der Redaktion zum Anlass genommen, die Lieblingsplätze unserer Mitarbeiter zu erfragen. Hier die zum Teil überraschenden Ergebnisse einer
ganz persönlichen Umfrage.
Das Schullandheim Mentrup-Hagen sucht ab Mai 2022 Unterstützung für die Küche und Reinigung des Hauses in Teilzeitbeschäftigung.
Es werden Freude am Umgang mit (jungen) Menschen, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie selbstständige Planung und Durchführung der Küchen- und Hausführung erwünscht.
Bei Interesse steht der Vorstand des Schullandheimes gerne für weitergehende Fragen zur Verfügung.
Anfragen bitte per mail an
oder telefonisch 05401 / 980206
(Christel Steinkamp, Vorsitzende)
Hagener Marktbote v. 03.03.2022
Die Garage muss ausgebessert werden. Sie ist der Nässe der vergangenen Jahre zum Opfer gefallen.Nach langer Pause kommt wieder Leben ins Haus Das Schullandheim in der Kollage in Mentrup-Hagen ist ein beliebter Ort für Aktivitäten von Vereinen, Verbänden, Schulen, Kindergärten und anderen Gruppen. Auch Klassenfahrten oder ein jährliches Sprachcamp für Flüchtlingskinder finden hier statt. Aufgrund der Coronapandemie konnten viele Veranstaltungen in den letzten Monaten aber nicht durchgeführt werden, bzw. mussten wieder abgesagt oder verschoben werden.
Von Wolfgang Elbers
Christel Steinkamp, der Vorsitzenden des Trägervereins des Schullandheims, ist die Erleichterung anzumerken, dass die Buchungszahlen wieder stimmen: „Das war von März 2020 bis Juli 2021 eine schlimme Phase. Aber seit Ende der Sommerferien kommen die Klassen jetzt wieder.“
Nachdem zu Beginn des neuen Schuljahres zunächst Klassen der Gesamtschule Schinkel für die Auslastung sorgten, ist es nach den Herbstferien jetzt vor allem die IGS Eversburg, die bis zur Mitte Dezember beginnenden Weihnachtspause das Haus nutzt. Auf dem Belegungsplan sind auch schon Termine für die traditionell etwas ruhigere Buchungszeit bis zum Frühjahr verzeichnet. Tagesveranstaltungen oder Nutzungen durch Vereine und Verbände stehen da auf der Jahresübersicht.
Zahlen wieder auf gewohntem Niveau
"Der nächste Winter kommt bestimmt!" - Von hier starteten die Wanderungen in den Borgberg unter fachkundiger Führung der Waldpädagogin Maike Dittmer
Christine Möller (links) und Christel SteinkampAuf der diesjährigen Jahreshauptversammlung gratuliert Christel Steinkamp der frisch gewählten neuen Bürgermeisterin der Gemeinde Hagen, Christine Möller. Sie dankt ihr, dass diese trotz des neuen Amtes bereit ist, weiterhin im Vorstand des Trägervereins aktiv mitzuarbeiten. Christine Möller ihrerseits spricht der Vorsitzenden ihren Dank aus für den Einsatz für das Schullandheim, das in den vergangenen Monaten besonders unter der Pandemie gelitten hat.
Kommen Sie am 16.10.2021 ab 11 Uhr zum Schullandheim Mentrup-Hagen und erleben Sie mit Ihrer ganzen Familie Wald, Natur, Spiele, herbstliche Aktivitäten und köstliche Angebote zu Ihrer Stärkung.
Unter Anleitung einer Waldpädagogin können Sie um 11.30 Uhr oder um 14 Uhr einen herbstlichen Gang durch den Wald auf den Spuren von Eichhörnchen und Co. unternehmen. Die Gruppen umfassen maximal 20 Personen. Der Gang dauert ca. 1 ½ Stunden. Eine Anmeldung hierzu ist erforderlich.
Das Schullandheim im "Vorreiter"-Magazin zur EU-Förderung in Niedersachsen in der jüngsten Ausgabe von August 2021in einer Auflagenstärke von 806.000 Exemplaren, ebenfalls als Online-Ausgabe einzusehen unter https://vorreiter-magazin.de/
Bereits seit 2017 führt der Trägerverein des Schullandheims Mentrup-Hagen in den Sommerferien Sprachcamps für Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund durch.
In diesem Jahr war ein derartiges Angebot besonders wichtig, galt es doch, die enormen Lernrückstände, die die coronabedingten Schulschließungen bzw. Beschränkungen bei mindestens 25% der Schulkinder hervorgerufen haben, ein wenig zu verringern.
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat im Juni dieses Jahres veranlasst, einen Projektfilm über das Schullandheim zu drehen. Es hat im Jahr 2019 über die ZILE (Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung) die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zu unserem Haus aus europäischen Fördermitteln umfangreich mitfinanziert.
Wir freuen uns über diesen gelungenen Beitrag, der unserem Haus weitere Bekanntheit verschaffen und hoffentlich viele neue Gäste anziehen wird, das Schullandheim Mentrup-Hagen im herrlichen Teutoburger Wald zu besuchen.
Mit finanzieller Unterstützung des Lionsclubs Georgsmarienhütte wird in diesen Tagen eine überdachte Sitzgruppe auf dem Gelände des Schullandheimes errichtet. Der Hausmeister erhält dabei tatkräftige Verstärkung durch den Bauhof der Gemeinde Hagen. Schulklassen und Gruppen können hoffentlich bald von dieser tollen Anlage profitieren, um, vor Regen und Sonne geschützt, die herrliche Natur am Borgberg zu genießen. Beabsichtigt ist auch eine Nutzung für waldpädagogische Aktivitäten, die demnächst verstärkt am Schullandheim durchgeführt werden sollen.
Allen, die zur Realisierung dieses Projektes beigetragen haben, sagt der Trägerverein herzlichen Dank.
Bereits zum 10. Mal soll auch in diesem Sommer das schon zu einer festen Einrichtung gewordene Sommercamp im Schullandheim Mentrup-Hagen stattfinden.
Hier finden Sie nähere Informationen und Anmeldeformulare.
Im Sommer 2019 konnte der Trägerverein den neugestalteten Eingangsbereich des Schullandheimes einweihen. Mit Einführung der Inklusion an den Schulen wurde die Schaffung eines behindertengerechten Zugangs nebst Bereitstellung geeigneter Übernachtungsmöglichkeit eine unumgängliche Notwendigkeit für die optimale weitere Nutzung als Schullandheim.
Maßgeblich beteiligt an der Finanzierung dieses umfangreichen Projektes war die ILE-Region „Hufeisen“. Zu ihr gehören 6 Gemeinden rund um Osnabrück. Sie befasst sich mit der Beschaffung von Fördermitteln für regionale Projekte. In einem gerade erstellten Video über ihre Arbeit wird das Schullandheim Mentrup-Hagen als Beispielprojekt vorgestellt. Darüber freut sich der Trägerverein sehr und sagt auf diesem Wege nochmals Danke schön für die tolle Unterstützung.
{youtube}V242Wu4fqog{/youtube}
Dies ist die Postkarte einer Schülerin, die ihren Eltern begeistert von ihrem Aufenthalt in Mentrup-Hagen im Jahre 1959 berichtet.
Diese Postkartenansichten des Schullandheimes stammen aus den 1950er Jahren. Unzählige Schülerinnen und Schüler besuchten das „Landschulheim“, das bis Ende der 1990er Jahre von der Stadt Osnabrück betrieben wurde.
Schon damals war Mentrup-Hagen ein beliebtes Ziel für Schulklassen. Wanderungen durch den Borgberg und Spiel und Spaß am Erikasee gehörten zu jedem Aufenthalt unbedingt dazu.
Den Wald mit der ganzen Familie erkunden.